Community-Guidelines
Willkommen bei Tinder!
Bei Tinder kannst du einzigartige Menschen kennenlernen. Es beginnt mit einem Swipe™. Manchmal passt es einfach. Manchmal nicht. Und manchmal ist Chatten erst der Anfang. Es gibt unzählige Chancen. Und unendliche Möglichkeiten. Alle (Erwachsenen) sind herzlich willkommen.
Wir möchten, dass Tinder ein unterhaltsamer, sicherer und inklusiver Ort ist, wo alle authentisch und sie selbst sein dürfen, wenn sie andere Leute kennenlernen. Dafür sind diese Community-Guidelines da – hier legen wir fest, wie sich alle sowohl innerhalb als auch außerhalb der App verhalten sollten. Also lies weiter! Wenn du die Guidelines nicht einhältst, kann das echte Konsequenzen haben – von einer Verwarnung bis zu einem Ausschluss.
Regeln von Tinder:
Respektiere Grenzen. Manche Menschen sind empfindlicher als andere. Aus diesem Grund gestatten wir auf deinem öffentlichen Profil keine Nacktheit, keinen sexuellen Content, keine sexuellen Wünsche und kein Suchen nach Sexgelegenheiten. Wenn du in einer privaten Unterhaltung bist, haben wir kein Problem damit – solange beide Seiten damit einverstanden sind. Die Zustimmung der anderen Person (Member) ist wirklich wichtig.
Überlege genau, was du teilst. Gib deine persönlichen Daten oder Infos, über die Menschen mit dir in Kontakt treten können, nicht öffentlich preis. Achte also darauf, dass Dinge wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Social-Media-Namen nicht öffentlich einsehbar sind. Die Weitergabe deiner Bankkontonummern oder deines E-Mail-Passworts ist immer eine schlechte Idee. Bitten auch nicht darum, dir ihre persönlichen Daten zu schicken. Sei vorsichtig, wenn du Geld an andere Personen sendest. Oder noch besser: Versende erst gar kein Geld.
Halte dich von gewalttätigem Content fern. Wir stehen für eine positive Grundhaltung und tolerieren keinen gewalttätigen Content, der Grausamkeit, Tod, Bilder oder Beschreibungen von Gewalttaten (gegen Menschen oder Tiere), den Einsatz von Waffen und alles, was Selbstverletzung befürwortet oder verherrlicht, enthält.
Wenn wir glauben, dass unmittelbare Gefahr besteht, können wir Maßnahmen ergreifen, um zu helfen, z. B. indem wir direkt Kriseninterventionsstellen benachrichtigen.
Hier geht es um persönliche Beziehungen, keine geschäftlichen. Gib also keine Anzeigen auf, mach auch keine sonstige Werbung und teile auch nicht deinen Social-Media-Namen, um Follower zu gewinnen, Sachen zu verkaufen, Spenden zu sammeln oder Kampagnen durchzuführen. Das bedeutet auch, dass Tinder nicht der richtige Ort für Sexarbeit, Escort-Services oder Beziehungen für Gegenleistungen ist. Tinder ist nicht der Ort, um deine Sugarmamma zu suchen.
Sei einfach du. Die Menschen wollen dich kennenlernen, wie du wirklich bist. Nicht irgendeine Fake-Version von dir. Erstelle kein Fake-Konto und gib nicht vor, jemand zu sein, der du gar nicht bist – auch nicht im Spaß.
Sei respektvoll.
Wenn das Gespräch in eine ungute Richtung abdriftet und du dich aufregst oder wütend wirst, atme durch und denke nach, bevor du reagierst. Belästigung, Drohungen, Mobbing, Einschüchterung, Doxing, Sextortion, Erpressung oder alles, was absichtlich getan wird, um anderen zu schaden, ist verboten.
Tinder ist kein Ort für Hass. Wir werden niemals Rassismus, Bigotterie, Hass oder Gewalt tolerieren. Es darf keine Rolle spielen, wer jemand ist, als was sich das Member identifiziert oder wie die Menschen aussehen. Dazu gehören beispielsweise die ethnische Zugehörigkeit, Religion, Behinderung, das Aussehen, das Geschlecht, die Genderidentität, das Alter, die nationale Herkunft oder die sexuelle Orientierung einer Person. Wenn du jemanden siehst, der dir –warum auch immer – nicht gefällt, like die Person nicht oder löse das Match auf und gut ist's. Melde das Member nicht, es sei denn, du glaubst, dass gegen unsere Richtlinien verstoßen wurde.
Seid nett zueinander. Alle Handlungen oder Verhaltensweisen, die einem anderen Member Schaden zufügen (könnten) – gleich ob online oder offline, physisch oder digital – werden sehr ernst genommen. Auch jeglicher Aufruf oder jegliche Anstiftung zu Gewalt zählt dazu.
Wenn du von jemandem auf Tinder verletzt wurdest: Erstens – pass auf dich auf. Zweitens – nimm dir etwas Zeit, um zu entscheiden, was du brauchst, damit es dir wieder besser geht. Muss jemand zur Rechenschaft gezogen werden? Möchtest du etwas öffentlich machen? Brauchst du Unterstützung? Alles davon? Wenn du uns gerne melden würdest, was dir Schlechtes passiert ist, wende dich gern an uns. Wir sind für dich da.
Nur für Erwachsene. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um Tinder nutzen zu können. Das bedeutet auch, dass wir keine Fotos von unbegleiteten oder unbekleideten Minderjährigen zulassen, einschließlich Fotos von deinem jüngeren Ich – egal, wie zuckersüß du damals aussahst.
Halte dich an das Gesetz. Illegaler Content und unerlaubte Aktivitäten sind verboten, und zwar immer. Das bedeutet, dass du auf Tinder, weder Drogen noch gefälschte Waren kaufen oder verkaufen darfst. Auch um Hilfe dabei zu bitten, das Gesetz zu brechen ist verboten. Wir werden definitiv niemanden dulden, der Tinder benutzt, um selbst oder durch andere Minderjährigen zu schaden oder Menschenhandel zu treiben oder so etwas zu unterstützen oder zu befürworten.
Ein Konto pro Person. Jedes Konto kann nur einer Person gehören. Aus logistischen und Datenschutzgründen können nicht mehrere Personen auf dasselbe Konto zugreifen. Jede Person muss ihr eigenes haben.
Das ist dein Bereich, poste deinen eigenen Content. Poste keine Bilder oder privaten Messages von anderen Personen, es sei denn, du hast die Zustimmung dazu erhalten. Poste nichts, was von anderen urheberrechtlich oder markenrechtlich geschützt ist.
Sei ein ehrliches Member der Tinder-Community. Missbrauche Tinder nicht. Verwende Tinder nicht, um falsche oder irreführende Informationen zu verbreiten. Versende keine schädlichen Links oder unerwünschten Content. Erstelle keine Massenkonten. Benutze Tinder nicht, um zu manipulieren, zu betrügen oder Leute dazu zu bringen, dir Geld oder irgendetwas anderes zu schicken. Reiche keine irreführenden Meldungen ein. Verwende keine Apps von Drittanbietern, um Funktionen freizuschalten oder das System auszutricksen.
Bleib aktiv dabei. Wenn du dich zwei Jahre lang nicht in deinem Tinder-Konto anmeldest, gehen wir davon aus, dass es wie Dornröschen tief und fest schläft. Es könnte sein, dass wir es dann wegen Inaktivität löschen. Wenn du also in der App gesehen werden möchtest, melde dich einfach von Zeit zu Zeit an.
Melden
Als Member der Tinder-Community ermutigen wir dich, zu sagen, wenn was nicht stimmt. Wenn dir jemand Schaden zufügt, macht, dass du dich unwohl fühlst oder jemand gegen unsere Community-Guidelines verstößt – melde es. Deine Meldung ist immer vertraulich. Durch deine Meldung hilfst du uns dabei, schädliches Verhalten zu stoppen und andere zu schützen.
Auswirkung
Wir nehmen unsere Community-Guidelines und die Auswirkungen, die sie auf unsere Community haben, ernst. Wir werden alles tun, um sicherzustellen, dass die Leute sie einhalten. Wir haben ein Verwarnsystem eingerichtet, aber wenn Verstöße andauern oder wenn der Verstoß schwerwiegend ist, reagieren wir entsprechend.
Wir behalten uns das Recht vor, Konten zu untersuchen und/oder ohne Rückerstattung irgendwelcher Käufe zu schließen, wenn wir feststellen, dass du den Dienst missbrauchst oder missbraucht hast oder dich in einer Weise verhältst oder verhalten hast, die Tinder als unangemessen, rechtswidrig oder als Verstoß gegen unsere Community-Guidelines oder Nutzungsbedingungen ansieht, wozu auch Handlungen oder Mitteilungen gehören, die außerhalb des Dienstes stattfinden, aber andere betreffen, die du über den Dienst kennenlernst.