Sicherheit & Richtlinien bei Tinder
Unsere Selbstverpflichtung:
Wir nehmen den Schutz, die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Nutzer sehr ernst. Als weltweit beliebteste App, mit der man neue Leute kennenlernen kann, sind wir stolz darauf, jeden Tag Millionen von Menschen miteinander in Kontakt zu bringen. Auch wenn nur ein relativ geringer Prozentsatz dieser Matches dazu geführt hat, dass Nutzer zu Opfern krimineller Aktivitäten geworden sind, verurteilen wir jeden einzelnen Vorfall von Fehlverhalten oder kriminellem Verhalten.
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Partnerschaften und Technologien, um unsere Sicherheitsbemühungen weiterhin zu verbessern und ein respektvolles Umfeld zu schaffen, in dem sich Leute treffen und kennenlernen können. Informationen über unsere Sicherheits-Tools und -methoden findest du weiter unten. Egal, ob du dich in Santa Monica, São Paulo oder Berlin befindest – unser Ziel bleibt dasselbe: eine sichere und positive Erfahrung für alle Nutzer unserer Plattform.
Unsere Sicherheits-Tools:
Wir setzen branchenführende automatisierte und manuelle Tools, Systeme und Prozesse zur Moderation und Überprüfung ein und investieren beträchtliche Summen, um unangemessenes Verhalten (unter anderem Belästigung und Täuschung durch Imitation) in unserer App zu verhindern, nachzuverfolgen und zu entfernen.
Diese Tools umfassen automatisches Scannen von Profilen nach unangemessener Sprache und entsprechenden Bildern; manuelle Überprüfung von auffälligen Profilen, Aktivitäten und bei Meldungen durch andere Nutzer; Shadow-Banning von verdächtigen Konten; sowie Sperren von E-Mail-Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und weiteren Identifikatoren, die mit bösartigen Akteuren in Zusammenhang stehen.
Wir verfolgen eine Nulltoleranzstrategie in Bezug auf Belästigungen und bestärken unsere Community darin, jegliches Vorkommen von Fehlverhalten und/oder Verletzungen unserer Community-Richtlinien oder Nutzungsbedingungen über das Melde-Tool zu melden, das auf allen Tinder-Profilen zu finden ist. Das Tinder-Team kann alternativ auch online kontaktiert werden. Geht eine Meldung bei uns ein, ergreift unser speziell dafür vorgesehenes Community-Team die entsprechenden Maßnahmen, zu denen das Entfernen von Inhalten, der Ausschluss des Nutzers oder auch Kontaktaufnahme mit den entsprechenden Strafverfolgungsbehörden gehören.
Wir evaluieren und verfeinern ständig unsere Prozesse und werden, soweit möglich, zum Schutz unserer Nutzer stets mit Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten.
Beratungsgremium Match Group Advisory Council:
Als Teil der Match Group arbeiten wir mit externen Partnern im Beratungsgremium Match Group Advisory Council (MGAC) zusammen, das aus einer Gruppe von führenden Experten und Fürsprechern besteht, die an der Studie beteiligt sind und sich mit Themen wie Vorbeugung von sexuellen Übergriffen, Sexhandel und ähnlichen Themen beschäftigen. Das Führungsteam der Match Group trifft sich zweimal im Jahr mit dem MGAC, um gemeinsam unsere Richtlinien zu evaluieren und um Empfehlungen zu erhalten, wie wir die Sicherheit unserer Produkte verbessern können. Zu den Gründungsmitgliedern gehören:
- Scott Berkowitz, Präsident, Rape Abuse Incest National Network (RAINN).
- Tarana Burke, Gründerin, "Me Too"-Bewegung.
- Catherine Chen, Chief Program Officer, Polaris.
- John Clark, CEO, National Center for Missing & Exploited Children.
- Julie Cordua, CEO, Thorn.
- Yolanda Edrington, COO, National Sexual Violence Resource Center.
- Dr. Judy Postmus, Gründerin, Center on Violence Against Women & Children, Rutgers University.
Reaktionen auf gemeldete Tätlichkeiten:
Tinder-Nutzer können Missbrauch oder andere Formen von Tätlichkeiten innerhalb der App oder online melden. Wie empfehlen nachdrücklich jedem, der sich als Opfer einer Straftat sieht, bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Unser Team ist bemüht, gemeldete Straftaten unverzüglich zu untersuchen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, und arbeitet bei allen Ermittlungen in vollem Umfang mit den entsprechenden Strafverfolgungsbehörden zusammen.
Wenn ein Benutzer Tinder einen Vorfall meldet, versuchen wir, den mutmaßlichen Täter zu identifizieren und das zugehörige Konto zu sperren. Der Vorfall wird dann dem zentralen Sicherheitsarchiv der Match Group gemeldet und es wird markenübergreifend geprüft, ob der Nutzer weitere Konten auf anderen Plattformen hat. Ist dies der Fall, werden diese ebenfalls gesperrt.
Verhaltenstipps für Benutzer:
Wir geben online und innerhalb der App Sicherheitstipps, um Benutzer aufzuklären und ihnen zu ermöglichen, bei ihren Interaktionen auf Tinder informierte und sichere Entscheidungen zu treffen.
Hier findest du unsere Tipps für mehr Sicherheit
Regierungsbeziehungen und Gesetzgebungsarbeit:
Es liegt in unserer Verantwortung, zur Standardfestlegung für die gesamte Branche beizutragen. Deshalb unterstützen wir die Anstrengungen der Match Group, eng mit Gesetzgebern und Regulierungsbehörden weltweit zusammenzuarbeiten und neue Gesetze mit Schwerpunkt Sicherheit auf den Weg zu bringen, die unsere Nutzer und die Benutzer anderer Plattformen schützen. Unser Team arbeitet mit mehreren Staaten zusammen, um Gesetze zur Bekämpfung von Catfishing voranzubringen. Weitere Infos findest du hier.
Wir begrüßen die Möglichkeit, mit Regierungen auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um das Internet für alle zu einem sichereren Ort zu machen.
Betrug
Wir nehmen das Thema Betrug bei Tinder sehr ernst. Wir tolerieren betrügerisches Verhalten in keinster Weise. Tinder hat ein speziell hierfür vorgesehenes Team, das branchenführende Technologien einsetzt, um betrügerisches Verhalten aufzudecken und alle Profile auf unangemessene Sprache zu untersuchen. Weiterhin werden auffällige Profile, Aktivitäten und Meldungen durch Benutzer manuell von uns überprüft. Niemand sollte Geld an jemanden überweisen, den er nicht persönlich kennt. Egal, ob man sich auf Tinder oder anderswo kennengelernt hat. Darüber hinaus raten wir allen Nutzern, Personen über das Melde-Tool zu melden, die nach finanzrelevanten Daten gefragt haben. Diese zwei Schritte tragen bereits erheblich dazu bei, Betrugsversuche im Keim zu ersticken, und helfen dabei, das nächste potenzielle Opfer zu schützen.
Datenschutz und Plattformsicherheit:
Die Privatsphäre unserer Benutzer hat für uns oberste Priorität und wir sind sehr bemüht, die geltenden Datenschutzgesetze und Branchenstandards noch zu übertreffen. Die Nutzung unserer App ist eine private Angelegenheit. Wir haben strenge Richtlinien und setzen technische Systeme wie Verschlüsselung von Fotos und Nachrichten sowie Tools ein, die den Zugriff von Mitarbeitern auf Benutzerkommunikation und weitere Nutzerdaten einschränken. Wenn es um die Daten der Tinder-Nutzer geht, ist unser einziger Auftrag, die Nutzer und ihre Privatsphäre zu schützen.
Im Gegensatz zu anderen Social Apps, konzentriert sich unser Geschäftsmodell darauf, den Nutzern Premium-Features wie In-App-Upgrades und Abonnements bereitzustellen, um das Nutzererlebnis aufzuwerten. Wir verkaufen keine Daten an Dritte und sind nicht auf Werbung angewiesen, um unser Geschäft aufrechtzuerhalten oder auszubauen. Tatsächlich wurden im Jahr 2018 weniger als 5 % aller Einnahmen durch Werbung generiert. Die Daten gehören den Nutzern. Deshalb können Nutzer auch jederzeit hier eine Kopie ihrer Daten anfordern. In unserer Datenschutzerklärung, die auch in der App zu finden ist, können die aktuellsten Informationen über unseren Umgang mit Daten jederzeit öffentlich eingesehen werden.
Wir verbessern darüber hinaus ständig unsere Mechanismen im Kampf gegen diejenigen, die böse Absichten haben. Allerdings gehen wir nicht auf die spezifischen Sicherheits-Tools ein, die wir einsetzen, oder Verbesserungsmaßnahmen, die wir implementieren, da wir unsere Nutzer bestmöglich schützen und möglichen Straftätern kein Futter geben wollen.
---
Zusätzliche Richtlinien & Informationen:
Unser grundlegendes Ziel ist eine Community, in der sich Leute kennenlernen können. Auch wenn das viel Spaß macht, ist es wichtig, die Community-Richtlinien zu kennen, an die sich unsere Nutzer halten müssen, damit Tinder die beste App zum Kennenlernen neuer Leute sein kann.
Wir ermutigen unsere Benutzer, Fälle von Fehlverhalten – egal ob online oder offline – zu melden. Einen Nutzer wegen unangemessenen Verhaltens zu melden, geht schnell und ist einfach. Auf jedem Profil befindet sich ein Symbol mit drei Punkten. Hier findet man die Option, das Profil zu 'Melden'. Benutzer können Profile auch melden, indem sie uns eine E-Mail an help@gotinder.com schicken.
Nachfolgend findest du weitere Details zu einigen unserer Richtlinien, die wir eingeführt haben, um Tinder zu einem sichereren Ort zu machen.
Engagement für Inklusion:
Unabhängig von deiner Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, ethnischen Zugehörigkeit oder deinem Hintergrund heißt Tinder alle Nutzer willkommen. Wir wollen Tinder zur offensten Plattform machen, auf der sich Leute kennenlernen können, und haben mit Organisationen auf der ganzen Welt eng zusammengearbeitet, um unsere Praktiken ständig zu verbessern. Tinder-Nutzer aus aller Welt können heute zwischen über 50 Geschlechtsidentitäten und 9 sexuellen Orientierungen wählen.
Belästigung
Wir tolerieren keine Form der Belästigung auf unserer Plattform. Wir ermutigen alle Nutzer, inakzeptables Verhalten zu melden, damit das Community-Team Nachforschungen anstellen und entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.
Mindestalter:
Tinder ist für Benutzer ab 18 Jahren. Wir achten sehr darauf, dass Tinder eine Community für Erwachsene ist und bleibt. Wir setzen branchenführende automatisierte und manuelle Tools, Systeme und Prozesse zur Moderation und Überprüfung ein und investieren beträchtliche Summen, um vorzubeugen, dass Minderjährige sich registrieren bzw. um sie aus unserer App zu entfernen.
Diese Tools umfassen beispielsweise automatisches Scannen von Profilen nach unangemessener Sprache und entsprechenden Bildern, manuelle Überprüfung von auffälligen Profilen, Aktivitäten und bei Meldungen durch andere Nutzer sowie Sperren von E-Mail-Adressen, Telefonnummern und weiteren Identifikatoren, die mit minderjährigen Nutzern in Zusammenhang stehen, die versuchen, unsere Altersbeschränkung zu umgehen. Wir sind auch darauf angewiesen, dass unsere Benutzer Profile melden, auf denen möglicherweise eine minderjährige Person abgebildet ist, damit wir entsprechend nachforschen und solche Profile entfernen können.
Minderjährige sind auf Tinder nicht erlaubt. Punkt.
Anbieten von käuflichem Sex:
Werbung für Prostitution – egal, ob Angebot oder Anfrage – verstößt gegen unsere Nutzungsbedingungen. Wenn ein Nutzer auf ein Profil stößt, das gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt, bitten wir darum, das Profil innerhalb der App über die Meldefunktion zu melden, die auf jedem Profil zu finden ist. Alternativ kann das Profil auch online gemeldet werden. Meldungen führen dazu, dass unser speziell dafür vorgesehenes Community-Team die entsprechenden Maßnahmen ergreifen kann, zu denen das Entfernen des Profils oder Sperren des Nutzers gehören.
Illegale Substanzen:
Profile (bzw. Tinder-Nutzer), die für illegale Substanzen werben, verstoßen gegen unsere Nutzungsbedingungen. Wir setzen ein System ein, um solche Profile von der App zu entfernen. Wenn ein Nutzer auf ein Profil stößt, das gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt, bitten wir darum, das Profil innerhalb der App zu melden.
Wenn du Unterstützung, Beratung oder Hilfe benötigst:
Wenn du in Gefahr bist oder Nothilfe benötigst, rufe in den USA oder Kanada 911 oder deine örtliche Polizeidienststelle an.
Rape, Abuse and Incest National Network (RAINN) Hotline
+1-800-656-HOPE (4673) I www.rainn.org
Planned Parenthood (US-amerikanische Organisation, die medizinische Dienste u.a. im Bereich Sexualmedizin anbietet)
+1-800-230-7526 I www.plannedparenthood.org
National Domestic Violence Hotline (US-amerikanische Hotline bei häuslicher Gewalt)
+1-800-799-SAFE (7233) oder +1-800-787-3224 I www.thehotline.org
National Human Trafficking Hotline
+1-888-272-7888 oder SMS an 233733 I www.humantraffickinghotline.org
National Sexual Violence Resource Center
+1-877-739-3895 I www.nsvrc.org
National Center for Missing & Exploited Children
+1-800-THE-LOST (843-5678) I www.cybertipline.com
Cyber Civil Rights Initiative
+1-844-878-2274 I www.cybercivilrights.org
FBI Internet Crime Complaint Center
Wenn du dich außerhalb der USA befindest, findest du hier eine Liste mit Anlaufpunkten in vielen Ländern, in denen wir tätig sind.